Wie oft lassen jetzt Raureif und Nebel unsere Gärten zauberhaft wirken? Fetthennen zieren bis zu den ersten Frösten mit ihren Blütentellern die Staudenbeete. Dabei werden ihre Farben im Laufe des Herbsts immer erdiger, die leuchtenden Farben gehen langsam über in erdige Rot- und Brauntöne.
Wenn der Herbst in unsere Gärten Einzug hält, zeigen sich die Herbststauden und Obstbäume von ihrer schönsten Seite. Trotz der Farbenpracht kommt mit dem Verwelken auch die morbide Seite in unseren Kleingärten zum Vorschein.
Die Gartensaison neigt sich zum Ende und nur mehr wenig Obst und Gemüse sind zu ernten. Falls noch Gemüse zum Lagern geerntet werden soll, tut man dies am besten an einem sonnigen Tag vormittags und lässt das geerntete Gemüse noch eine Nacht an einem geschützten Ort im Freien liegen.
Grünkohl ist gesund und kann auch im Winter geerntet werden, wenn andere Gemüsesorten Pause machen.
In unseren Gärten blühen Kosmeen, Löwenmäulchen, Zinnien und Mädchenauge um die Wette. Einjährig und anspruchslos erfreuen Sie uns den ganzen Sommer mit kräftigen Farben und einer Menge Blüten.
Jetzt gibt es viel zu tun und so sehen wir in unseren Kleingartenanlagen viele Gartenbegeisterte, die säen, pflanzen, gießen oder einfach nur die Sonne genießen.