Bereits Homer beschreibt in seinen Epen rund um den Trojanischen Krieg zahlreiche Nutz- und Zauberpflanzen. Rund 400 Jahre später erwacht dann mit Aristoteles und Theophrastos das wissenschaftliche Interesse an Pflanzen.
Langsam wird es wärmer, die Sonne gewinnt jeden Tag mehr an Kraft und wir dürfen endlich wieder mit der Gartenarbeit beginnen.
Rühlemann‘s Kräuter & Duftpflanzen hat eine breite Palette von exotischen sowie auch bereits verschollen geglaubten Kräutern im Sortiment, die man anderswo nicht so leicht finden dürfte. Dies liegt sicherlich nicht zuletzt an der großen Begeisterung von Gärtnerei-Chef Daniel Rühlemann für immer neue Kräuterentdeckungen.
Der Hochsommer ist Kräutersammelzeit. Kräuterfans machen sich an einem sonnigen Tag auf den Weg in den Garten oder in die freie Natur und legen Johanniskraut und Schafgarbe, Thymian und Minzen in den Sammelkorb.
Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) gehört wohl zu den bedeutendsten Frauengestalten des deutschen Mittelalters. Sie war Prophetin, Mystikerin und Äbtissin der Klöster vom Rupertsberg bei Bingen und von Eibingen. Hildegard war aber auch eine Naturkundige, die um die Heilkräfte der Natur wusste.
Beete spielen die Hauptrolle im Kleingarten. Das ist ein guter Grund, über verschiedene Gestaltungsformen dafür nachzudenken. Denn zum klassischen Gemüsebeet in Reih und Glied gibt es noch ein paar Alternativen.
Kräuter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind mehr als Petersilie, Schnittlauch und Co. aus dem Supermarkt.